Hans Kelsen und die offene Gesellschaft
Wiesbaden;190;168;240... Ausführliche Beschreibung
1. Person: | van Ooyen, Robert Chr. |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
VS Verlag für Sozialwissenschaften 2010 |
Beschreibung: | Hans Kelsens „Staatslehre ohne Staat“ und „Volk“ ist eine bedeutsame politische Theorie, vielleicht sogar die Verfassungstheorie der offenen Gesellschaft in der postnationalen Moderne: Ob Zuwanderungsgesellschaft oder europäische Integration – mit ihr lassen sich genau die aktuellen demokratie- und verfassungstheoretischen Herausforderungen pluralistischer Gesellschaften erfassen, an denen die tradierten Staats- und Verfassungslehren bis in die Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts hinein scheitern. Kelsens modern-demokratische Konzeption einer Bürgerschaft als Rechtsgenossenschaft bedarf weder der „Souveränität“ noch der „homogenen Nation“; sie ist daher auch die für das zeitgemäße Verständnis des Grundgesetzes adäquate Staats- und Verfassungstheorie. |
Schlagworte: |
Bund
Bundesrepublik Deutschland Bundesverfassungsgericht Demokratie Deutschland Europäische Integration Moderne Pluralismus Politik Politische Theorie Recht Staat Totalitarismus Verfassungsgericht Verfassungslehre |
Online Zugang: |
![]() |
Tags: |
Hinzufügen
Keine Tags. Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Sind Sie an diesem Titel interessiert?