Handbuch Geschichte der deutschsprachigen Soziologie: Band 2: Forschungsdesign, Theorien und Methoden
Wer sich einen Überblick über die Geschichte der deutschsprachigen Soziologie und über soziologiehistorische Konzepte und Methoden verschaffen möchte, wird in diesem zweibändigen Handbuch umfassend fündig. Band 2 widmet sich soziologiegeschichtlichen Forschungsdesigns, analytischen Konzepten s... Ausführliche Beschreibung
1. Person: | Moebius, Stephan [editor] |
---|---|
Weitere Körperschaften: | SpringerLink (Online service) |
Weitere Personen: | Ploder, Andrea [editor] |
Format: | E-Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden Springer Fachmedien Wiesbaden 2017, 2017 |
Beschreibung: | XII, 412 S. 22 Abb online resource |
Serien: |
Springer Reference Sozialwissenschaften
|
Schlagworte:
![]() |
Religion and culture
Knowledge - Discourse Social Sciences Social sciences Historical sociology Sociology Historical Sociology Sociology of Culture |
Online Zugang: |
Volltext![]() |
Tags: |
Hinzufügen
Keine Tags. Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
LEADER | 02482nmm a2200361 u 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | EB001419833 | ||
003 | EBX01000000000000000911837 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr||||||||||||||||||||| | ||
008 | 170502 ||| ger | ||
020 | |a 9783658076085 | ||
100 | 1 | |a Moebius, Stephan |e [editor] | |
245 | 0 | 0 | |a Handbuch Geschichte der deutschsprachigen Soziologie |h Elektronische Ressource |b Band 2: Forschungsdesign, Theorien und Methoden |c herausgegeben von Stephan Moebius, Andrea Ploder |
260 | |a Wiesbaden |b Springer Fachmedien Wiesbaden |c 2017, 2017 | ||
300 | |a XII, 412 S. 22 Abb |b online resource | ||
505 | 0 | |a Forschungsdesign -- Analytische Konzepte und Theorien -- Datensorten -- Methoden -- Archive | |
653 | |a Religion and culture | ||
653 | |a Knowledge - Discourse | ||
653 | |a Social Sciences | ||
653 | |a Social sciences | ||
653 | |a Historical sociology | ||
653 | |a Sociology | ||
653 | |a Historical Sociology | ||
653 | |a Sociology of Culture | ||
700 | 1 | |a Ploder, Andrea |e [editor] | |
710 | 2 | |a SpringerLink (Online service) | |
041 | 0 | 7 | |a ger |2 ISO 639-2 |
989 | |b Springer |a Springer eBooks 2005- | ||
490 | 0 | |a Springer Reference Sozialwissenschaften | |
856 | |u http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-07608-5?nosfx=y |x Verlag |3 Volltext | ||
082 | 0 | |a 301 | |
520 | |a Wer sich einen Überblick über die Geschichte der deutschsprachigen Soziologie und über soziologiehistorische Konzepte und Methoden verschaffen möchte, wird in diesem zweibändigen Handbuch umfassend fündig. Band 2 widmet sich soziologiegeschichtlichen Forschungsdesigns, analytischen Konzepten sowie unterschiedlichen Methodologien und Methoden für die soziologiehistorische Forschung. Er bietet auch einen praxisorientierten Teil zur Arbeit in und mit Archiven. Insgesamt dient Band 2 als ein Werkzeugkasten für systematische soziologiehistorische Forschung. Der Inhalt Forschungsdesign Analytische Konzepte und Theorien Datensorten Methoden Archive Die Zielgruppen Studierende und Dozierende der Soziologie, Sozialwissenschaften und Wissenschaftsgeschichte. Die Herausgebenden Dr. Stephan Moebius ist Universitätsprofessor für Soziologische Theorie und Ideengeschichte an der Karl-Franzens-Universität Graz. Andrea Ploder ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Arbeitsbereich Science and Technology Studies am Medienwissenschaftlichen Seminar der Universität Siegen, sowie im DFG-Sonderforschungsbereich 1187 Medien der Kooperation |